
Nachruf auf Maren Heinzerling
Studium Allgemeiner Maschinenbau an der TU München (1958 – 1964),
Diplomarbeit: „Untersuchung des Schwingungsverhaltens eines vierachsigen Drehgestells auf dem Analogrechner“.
Tätig in folgenden Bereichen:
Zentrale Berechnung, Entwicklung, Kundendienst, Systemtechnik, Marketing, Claimmanagement, ab 1993: Vertriebsleiterin Gesamtbahnsysteme für Afrika, Asien und Australien.
Tätig in folgenden Firmen:
Lokomotiv-Fabrik Krauss-Maffei => jetzt Siemens Mobility;
Siemens Fachbuchverlag (freiberuflich während der Familienphase als technische Lektorin);
Verkehrtechnik Messerschmitt-Bölkow-Blohm => jetzt EADS;
AEG Schienenfahrzeuge =>ABB Daimler-Benz Transportation => jetzt Bombardier.
Lebensphasen, Privates
15 Jahre Teilzeit in München
10 Jahre Vollzeit in München und Berlin,
1 ½ Jahre Vollzeit in Kuala Lumpur/Malaysia
10 Jahre Familienpause,
29 Jahre verheiratet, zwei Kinder, drei Enkelkinder
seit 2000 in Rente.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Zugehörigkeit zu den Verbänden:
Deutscher Akademikerinnenbund DAB, deutscher ingenieurinnenbund dib,
Verein Deutscher Ingenieure VDI und Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft DMG
1986 Mitgründerin des DAB-Arbeitskreises „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“
1990 Initiatorin des „1. Münchner-Mädchen-Technik-Tags“, Vorläufer des bundesweiten Girls‘ Days.
2002 Initiatorin und Sprecherin der VDI-Arbeitsgruppe „Multimobil“
2007-2013 Initiatorin und Leiterin des Projektes „Zauberhafte Physik in Grundschulen“ in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Berlin
2008 Mitgründerin der „Lernwerkstatt Zauberhafte Physik“ in Berlin-Wedding
2009 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz
2010 Auszeichnung als MINT-Botschafterin der Bundesrepublik
2013 Nominierung für den Deutschen Alterspreis der Robert-Bosch-Stiftung
Seit 2013 Entwicklung des Projektes „Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten“ zusammen mit Martin Bock
2017 Nominierung für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin
2017 Verleihung der Berliner Ehrennadel für soziales Engagement
2017 Verleihung des Hauptstadtpreises für Integration und Toleranz
2017 Verleihung des Deutschen Bürgerpreises für ihr Lebenswerk
2020 Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im Deutschen Akademikerinnenbund e.V.
Trauerportal