Physikpaten-Einweisung der ABB-Azubis – Ernennung zur MINT-Botschafterin 2011 – Sozialnachmittag der Bayer Stiftung 2014
> Unterstützung durch finanzielle Zuwendungen
> Unterstützung durch Sachspenden und Azubis
> Unterstützung durch Öffentlichkeitsarbeit
> Spendenkonto Zauberhafte Physik
Unterstützung durch finanzielle Zuwendungen |
|
Die Finanzierung des Projektbausteins „Zauberhafte Physik mit Unterrichtsmodulen“ wurde in den Jahren 2007 bis 2013 von der Bürgerstiftung Berlin bereitgestellt www.buergerstiftung-Berlin.de/projekte/zauberhaftephysik/. | |
Bayer-Stiftungen Schulförderprogramm: schulprogramme@bayer-stiftungen.de Ehrenamtsprogramm: volunteering@bayer-stiftungen.de www.bayer-stiftungen.de (2013 bis 2015) |
![]() |
Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (2014) www.nordostchemie.de | ![]() |
Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost (2014) www.vci.de | ![]() |
Siemens AG, Communications and Government AffairsProjekt “brotZeit” www.brotzeitfuerkinder.com (2015 und 2016) | ![]() |
Bombardier Transportation GmbH (2015) | ![]() |
Spenden von Mitgliedern des Verbandes Deutscher Unternehmerinnen (2016) | |
Spenden von Mitgliedern des Deutschen Akademikerinnenbundes (2016) | |
ID Consult GmbH (2017) | |
Dr. Turck Ingenieurbüro GmbH www.tuerck-ing.de (2017, 2018, 2019, 2020) | |
Guido Consmüller, Steuerberater www.consmueller.de (2017, 2018, 2019, 2020) | |
Schütt-Stiftung www.generationen-im-einklang.de (2018) Ansprechpartner: Bernhard Sommer bernhard.sommer@stifterverband.de | ![]() |
Berliner Sparkasse, Niederlassung der Landesbank Berlin AG (2019)Heidehof Stiftung GmbH www.Heidehof-Stiftung.de (2020)Rotary Club Schweinfurt schweinfurt.rotary.de (2020)Swiss Life Stiftung www.stiftung-chancenreichtum.de (2020) | |
Unterstützung durch Sachspenden und Azubis |
|
ABB Ausbildungszentrum Berlin new.abb.com/de Ansprechpartner: Bernhard Antmann, Leiter der Einrichtung Bernhard.Antmann@de.abb.com (2011 bis 2016) | ![]() |
Siemens Professional Education Berlin www.siemens.de/ausbildung Ansprechpartner: Jörg Matern, Leiter der Einrichtung Joerg.matern@siemens.com (2011 bis 2016) | ![]() |
Berufsausbildungszentrum Berlin des SOS-Kinderdorf e.V. Film auf YouTube (2012) | ![]() |
Wegen der Umstellung des Unterrichtskonzepts von Vierer- auf Zweier-Gruppen im Jahre 2016 haben wir seither nur noch zwei Paten pro Unterrichtsstunde gebraucht und keine Azubi-Unterstützung mehr benötigt. | |
Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit |
|
Deutscher Akademikerinnenbund e.V. DAB www.dab-ev.org Ansprechpartnerin: Dr. rer. nat. Ira Lemm, Leiterin des Arbeitskreises „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ lemm@him.uni-mainz.de |
![]() |
Deutscher ingenieurinnenbund e.V. dib www.dibev.de Ansprechpartnerin: Dipl.-Ing. Sylvia Kegel, Vorstand FinanzenSylvia.Kegel@dibev.de |
![]() |
Verein Deutscher Ingenieure VDI – Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg www.vdi-bb.de Ansprechpartnerin: Sandra Neuwirth sandra.neuwirth@daimler.com | ![]() |
MINT Zukunft schaffen www.mintzukunftschaffen.de Ansprechpartner: Benjamin Gesing benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de |
![]() |
Spendenkonto Zauberhafte PhysikWir wollen Naturwissenschaften beliebt machen. Dank der kostenlosen Downloads auf unserer Webseite verfügen unsere drei Projektbausteine inzwischen über eine erstaunliche Resonanz mit 30 bis 60 Zugriffen pro Tag, d.h. Lehrkräfte arbeiten bundesweit mit unseren Anregungen und Dokumentationen; manche nehmen Kontakt zu uns auf, manche kennen wir nicht; manche Träger verlinken sich mit uns. Viele Menschen haben Spaß mit unseren Partyversuchen. Unser Träger ist der Deutsche Akademikerinnenbund e.V. Wir haben noch viele Ideen, die wir verwirklichen möchten, und viele Schulen, bei denen wir die Zauberhafte Physik einführen möchten. Daher bitten wir Sie um Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und um finanzielle Zuwendungen. Spendenquittungen können ausgestellt werden. |