Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande (2009) – Prof. Dr. Jürgen Zöllner eröffnet die Lange Nacht der Wissenschaften mit Versuchen der Zauberhaften Physik (2010)
> Berichterstattung bundesweit
> Berichterstattung aus Bayern
> Berichterstattung aus Berlin
> Berichterstattung zur Zauberhaften Physik mit Unterrichtsmodulen, 2007 – 2013
> Referenzen zu den Sprach- und Sachkisten
> Referenzen zu den Partyversuchen
Berichterstattung bundesweit
KONSENS 2020 – Seite23
Sprachförderung durch Zauberhafte Physik
Pressemitteilung des Deutschen Akademikerinnenbundes e.V. – Dezember 2020
“Partyheft – Zauberhafte Physik“, ein Angebot fürs Homeschooling
Die Ingenieurin „Schwingungen“, Dezember 2020, Seite 23-24
Physik, die spannend ist und Spaß macht – mit dem Partyversuch „Tassen-Bungee“
Die Ingenieurin, Oktober 2020, Seite 35-36
„Freude an Physik durch Homeschooling“
Die Ingenieurin, Juli 2020, Seite 42-43
„Flüchtlingsfrauen lernen Deutsch mit Physik und mit viel Spaß“.
Frankfurter Rundschau am 19.05.2020 (vorletzter Absatz)
Die Homestory sagt bye bye – hoffentlich auch Corona
KONSENS 2018, Seite 14
Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten
KONSENS 2018, Seite 15
Aktives Altern – Übergänge gestalten – den Bildungstransfer vorbereiten
Die Ingenieurin Nr. 126, Oktober 2018
“Das zauberhafte Logo”
MNU Journal – Verbandszeitschrift zur Förderung des MINT-Unterrichts, Ausgabe 05 2018, Seite 308 – 310
Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten – ein fächerübergreifendes Lernmittel zur Förderung von Sprache, Feinmotorik und Physik
Hildesheimer Allgemeine Zeitung am 14.02.2018
Zauberhafte Physik: Ingenieure und Informatiker von Bosch führen Grundschüler an die Naturwissenschaften heran
KONSENS 2017
Maren Heinzerling erhält die Berliner Ehrennadel für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit
KONSENS 2017
Verleihung des Deutschen Bürgerpreises 2017 an Maren Heinzerling
KONSENS 2017
Erfolgreich im Ehrenamt – Bildung weitergeben
Sonderheft faktor INNOVATIONSPREIS des Landkreises Göttingen, 2017
Die Regionalgruppe Göttingen des VDI Bezirksvereins Hannover e.V. bewirbt sich um den Innovationspreis
Eichsfelder Tageblatt am 22.08.2017
Schüler experimentieren mit Ingenieuren
Internationale Resonanz auf eine amüsante Fliehkraft-Demonstration von
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Maren Heinzerling anlässlich der
Verleihung des Nationalen Integrationspreises am 17. Mai 2017 im
Bundeskanzleramt
Die Ingenieurin: Nationaler Integrationpreis, Juli 2017 – Seite 8
“Deutsch lernen mit Physik” für den Nationalen Integrationspreis nominiert
Tanzeinlage für die Wissenschaft
Integrationspreis am 17.05.2017
Welt.de | Beim Integrationspreis: Raten Sie mal warum Kanzlerin Merkel hier tanzt
Stern.de | Merkel: Die Bundeskanzlerin tanzt für die Wissenschaft
n-tv.de | Keine Tanzeinlage: Merkel dreht sich im Kreis
Die Zeit vom 17.05.2017
Göttinger Tageblatt vom 8.4.2017
Spiralbau im Physikunterricht
VDI TECHNIK UND LEBEN, Ausgabe 1/2017 – Seite 10
„Zauberhafte Physik demnächst in Duderstadt“
KONSENS 2016 – Seite 68-69
Bildung weitergeben – Beispiel aus der Physik www.dab-ev.org
KONSENS 2016 – Seite 70
Wir fordern: Koordinierungsstellen für schulexterne Projekte www.dab-ev.org
KONSENS 2016 – Seite 70-71
Schulmentor/innen und FSJler nach vorn www.dab-ev.org
KONSENS 2016 – Seite 67-68
Wichtiges DAB-Ziel: Integrationspatinnen und –paten gewinnen www.dab-ev.org
Allgemeine Zeitung vom 28.11.2016
Mit feuchtem Schwamm Physik erklären von Christine Tschemer
Die Ingenieurin: Flucht – Migration – Integration, Oktober 2016, Seite 39
Vom Lesen Lernen mit Physik zum Deutsch Lernen mit Physik
Pressemitteilung des Deutschen Akademikerinnenbundes e.V. anlässlich seiner 90-Jahrfeier am 2./3.09.2016
Bildung weiter geben
VDI-Nachrichten vom 2.9.2016, Ausgabe 35
„Zauberhafte Physik“ erfolgreich gestartet
Kulturradio rbb: Zeitpunkte – Reportage am 14.5.2016 um 17:04 Uhr
Flüchtlingskinder in Berliner und Brandenburger Schulen
Gemeinsam lernen heißt ankommen – Interview-Ausschnitt von Dr. Lothar Zühlke (1:36 min)
Gemeinsam lernen heißt ankommen – gesamte Sendung (55 min)
Göttinger Tageblatt vom 3.3.2016
“Das ist doch pipi-einfach” – Projekt “Zauberhafte Physik” in der Göttinger Lohbergschule
ZEVrail – Seite 21,Heft 1-2, 2016
Jahrestagung 2015 der DMG in Frankfurt am Main – Kommt die Eisenbahn zukünftig ohne Ingenieure aus?
BAGSO-Nachrichten 1, 2016, Themenheft “Ältere Menschen engagieren sich für Flüchtlinge”, Seite 20 und 21
Deutsch lernen mit Physik
Senioren Zeitschrift Frankfurt 01, 2016
Fällt die Tasse oder nicht – Physik kann zaubern
Passion-Zukunft
50 Jahre Jugend forscht, das Jubiläumsmagazin 2015
“Den Spaß am Entdecken wecken”
KONSENS, Ausgabe 12, 2015
Mentorinnen und Mentoren sollen als Ansprechpartner in die Grundschulen
„Aktion zusammenwachsen (AZW)“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Projekt des Monats Dezember 2015
SENIOREN Ratgeber der Apotheken Umschau 03, 2015
Newton zum Anfassen
KONSENS, Ausgabe 3+4, 2014
Zauberhafte Physik – nicht nur für Kinder
Pressemitteilung des Deutschen Akademikerinnenbunds e. V. vom 20.8.2014
Zauberhafte Physik in Grundschulen und mit Lesekisten – nun auch online
Darmstädter Echo vom 8.5.2014
Zauberei mit Luft
Die Ingenieurin, Ausgabe 4, 2013
Zauberhafte Physik mit Lesekisten
Berichterstattung aus Bayern
Technische Hochschule Rosenheim am 07.06.2019
Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften: Zauberhafte Physik
Traunreuter Anzeiger vom 26.01.2017
Zauberhafte Physik im Chiemgau
Erlanger Nachrichten vom 7.12.2015
Wir sind auf das Ehrenamt angewiesen
Süddeutsche Zeitung vom 24.2.2015
Vom Leben Lernen
Mein Ottobrunn, Gemeinde-Journal, Ausgabe 2/ 20014
Physik-Paten gesucht
Deutsches Ingenieurblatt Jan-Febr. 2014
Ran an die Ingenieurswissenschaften
Berichterstattung aus Berlin
Tagesspiegel vom 13.11.2019
Integratives Projekt fördert Physik-, Lese- und Rechtschreibunterricht
Berliner Morgenpost vomm 24.12.2017 (#6)
Mein Traum ist… Was sich Berliner zu Weihnachten wünschen
TECHNIKBEGEISTERT – Heft 4 /2017 – S. 8
Maren Heinzerling zwei Mal ausgezeichnet
BZ vom 16.9.2015
Berliner Helden – In der Carl-Kraemer-Grundschule machen ehrenamtliche Physiker Lust auf Naturwissenschaften
KIEK MAL – Die Berliner Jugend- und Familienzeitung Seite 12, Ausgabe Mai/Juni 2015
Zauberhafte Physik
Presseerklärung der Bürgerstiftung Berlin vom 1.10.2014
Physikpaten im Finale des Deutschen Engagementpreises 2014
Reinickendorfer Eulenpost Seite 11, Ausgabe 8, 2014
Zauberhafte Physik mit Lesekisten
Tagesspiegel vom 6.3.2014
Der Stift als Zauberstab
Berliner Woche vom 25.2.2014
Kinder lernen in der Werkstatt “Zauberhafte Physik”
Berichterstattung zur Zauberhaften Physik mit Unterrichtsmodulen, 2007 – 2013
VDE informationen Ausgabe 04/2013
VDE-Pate unterstützt Initiative „Zauberhafte Physik“
Presseerklärung der Bürgerstiftung Berlin vom 9.11.2013
Maren Heinzerling nominiert für den Alterspreis 2013 der Robert-Bosch-Stiftung
VDI-Nchrichten/ TUM vom 30.8.2013
Kinder, ran an die Ingenieurswissenschaften
Freisinger Tagblatt vom 8.8.2013
Zauberhafte Physik als Motivator für MINT
Moosburger Zeitung vom 3.5.2013
Es schwimmt – es schwimmt nicht
Erlanger Nachrichten vom 27.4.2013
Wo Zauberlehrlinge die Physik lieben
Südeutsche Zeitung Freising vom 18.1.2013
Zauberhafte Physik
GESAMTMETALL – Artikeldienst vom 9.10.2012
Bildung: Pensionäre gehen in die Schulen. Grundschüler erleben „Zauberhafte Physik“
Tagesspiegel vom 12.6.2012
Zauberstunde mit Wasser
Berliner Morgenpost vom 5.6.2012
Experimente mit der Ministerin
VDI-Pressemitteilung vom April 2012
“Zauberhafte Physik” sucht ehrenamtliche Paten
Erlanger Nachrichten vom 23.2.2012
Projekt “Zauberhafte Physik“ der Bürgerstiftung
Berliner Morgenpost vom 2.12.2011
Eine bezaubernde Ingenierurin
Technikbegeistert Seite 3, Mitgliederzeitung VDI Berlin & Brandenburg, vom 1.12.2011
4 1/2 Jahre Zauberhafte Physik
Bericht SOS-Berufsbildungszentrum Berlin vom 1.12.2011
Zauberhafte Physik ein rundum attraktives Projekt
Pressemitteilung des deutschen ingenieurinnenbundes dib vom 16.11.2011
MINT-Botschafter-Auszeichnung für unser Mitglied Dipl.-Ing. Maren Heinzerling
VDI-Nachrichten vom 30.9.2011
An Berliner Grundschulen ist Physik in
Bürgerstiftungen – mitStiften! vom 23.9.2011
Ich habe viele mit meiner Begeisterung angesteckt
Aktive Bürgerschaft, Sonderausgabe 2 des Rundbriefes an Bürgerstiftungen vom 1.2.2011
Interview mit Maren Heinzerling, Bürgerstiftung Berlin
KONSENS, Ausgabe 1, 2011
Begeistert Kinder für Naturwissenschaften: “Zauberhafte Physik”
Berliner Zeitung vom 18.10.2010
Frauen und Technik passen zusammen
Deutscher Akademikerinnenbund e.V. Tagung in Bochum, 25.6.2010
KONSENS UWE-Workshop: Naturwissenschaftliche Erziehung in der Kindheit
Die Ingenieurin, Ausgabe 1, 2010
Bundesverdienstkreuz am Bande für Dipl–Ing.Maren Heinzerling
VDI-Mensch-Technik, Ausgabe 4, 2009
Zauberhafte Physik in Grundschulen
Presseinfo der Beuth Hochschule für Technik Berlin, vom 30.11.2009
Bundesverdienstkreuz für Maren Heinzerling, Initiatorin der „Lernwerkstatt zauberhafte Physik“
Tagesspiegel vom 22.9.2009
Wo Rosinen Schwimmflügel haben
VDMA-Nachrichten, Ausgabe 1, 2009
Grundschüler erleben Physik zum Anfassen
KONSENS, Ausgabe 2+3, 2008
20 Jahre Stand “Frau + Technik” auf der Hannover Industrie Messe
KONSENS, Ausgabe 2 +3, 2008
Ehrenamtliche Bildungsoffensive für Deutschland durch Sensorinnen und Senioren
KontakTUM Ausgabe 2/ 2008
Physikzauber für Anfänger
KONSENS, Ausgabe 4, 2007
Wir zaubern mit Wasser… und viel Vergrnügen, aber anders als geplant
KONSENS, Ausgabe 3, 2007
Spaß beim experimentieren mit eigenen und fremden Kindern
Referenzen zu den Sprach und Sachkisten
Handreichung für Lehrkräfte – Stellungnahme einer Tutorin
Lesen lernen mit Physik – Zuschriften von Lehrkräften
Deutsch lernen mit Pysik – Zuschriften von Lehrkräften
Deutsch lernen mit Physik – Videobeurteilung 2017
Deutsch lernen mit Physik – Arbeitsblätter von Kindern 2016
Referenzen zu den Partyversuchen
Homeschooling mit Partyversuchen – Zuschriften von Lehrkräften 2020
Zuschriften Von Lehrkräften Zum Partyheft (23.1 KiB)